Die Ringelblume entfaltet ihre besten Eigenschaften in Form eines Balsams, weil die konzentrierten Inhaltsstoffe in dieser Form optimal auf die Haut einwirken können. Ein Balsam bietet die perfekte Konsistenz, um die pflegenden und regenerierenden Wirkstoffe der Ringelblume tief in die Haut einzuschließen. Durch die dichte Textur bildet der Balsam eine schützende Schicht auf der Haut, die Feuchtigkeit einschließt und die wohltuenden Effekte der Ringelblume langanhaltend unterstützt.
Anders als leichtere Cremes, bleibt ein Balsam länger auf der Haut und gibt die wertvollen Pflanzenstoffe, wie die beruhigenden Flavonoide und ätherischen Öle, über einen längeren Zeitraum ab. Das macht Ringelblumenbalsam ideal für trockene, rissige oder gereizte Hautpartien, die intensive Pflege benötigen. Zudem enthält ein Balsam oft natürliche Fette wie Sheabutter oder Bienenwachs, die in Kombination mit der Ringelblume die Haut zusätzlich nähren und ihre Barrierefunktion stärken.
Besonders bei kleinen Hautirritationen, spröden Händen, trockenen Füßen oder empfindlichen Lippen ist Ringelblumenbalsam eine effektive Lösung, da er die Haut nicht nur beruhigt, sondern auch geschmeidig und elastisch macht. Die Verbindung der sanften, heilenden Kräfte der Ringelblume und der schützenden Wirkung eines Balsams sorgt für eine intensive Pflege, die die Haut nachhaltig regeneriert und schützt.
Kommentare (0)